Krisenvorsorge: Altusried sorgt vor

Oktober 2022

Kick-off Veranstaltung zum Thema „Blackout und Krisenvorsorge“

Referentin Dr. Sandra Kreitner, Notfall- und Krisenmanagerin und Vizepräsidentin der Gesellschaft für Krisenvorsorge, führte während ihres Vortrags vor Augen, worauf es im Ernstfall ankommt und wie Vorbereitungen auf einen Blackout aussehen sollten.

Link zur Homepage von Dr. Sandra Kreitner

November 2022

Vorstellung des Themas und Sensibilisierung auf Landkreisebene und im Anschluss beim Gemeinderat.

Bei der zweiten landkreisweiten Veranstaltung zum Krisenszenario Blackout tauschten sich Kommunen, Sicherheitsbehörden und Vertreter von Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Institutionen des Katastrophenschutzes über ein koordiniertes Vorgehen aus. Klar wurde dabei: Den Kommunen kommt im Katastrophenfall eine Schlüsselrolle zu.

siehe auch: www.oberallgaeu.org/news/detail/blackout-workshop-im-oberallgaeu

Februar 2023

Veranstaltung „Blackout - Fakten, Folgen, Vorsorge” für die KRITIS Markt Altusried mit angehängtem Workshop „Evaluierung, Zielerfassung und Maßnahmenentwicklung”
Referentin: Dr. Sandra Kreitner

Gründen einer Arbeitsgruppe bestehend aus Gemeindeverwaltung, Wasser- und Abwasserverantwortlichen, Feuerwehr, Wasser- und Abwasserzuständige, Rettungsdienste um Themengebiete wie Kommunikation, Katastrophenschutzplan, Treibstofflogistik, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, Notfallwesen und Pflege etc. zu bearbeiten.

Seit März 2023

Evaluierung der aktuellen Situation in den KRITIS – Stärken-Schwächen-Analyse für den Ausfall jedes einzelnen Sektors der Kritischen Infrastrukturen.

Konzepterstellung zur Blackout-Vorsorge und Abarbeitung einzelner Teilbereiche

2024

Erstellung eines Flyers für die Bürgerinnen und Bürger

Bildung des Krisenstabs

Aktuell 2025

Verteilung eines Flyers „Was tun im Notfall - Private Vorsorge für Krisensituationen”


Informationen zur Krisenvorsorge: