Altusried

Seitenbereiche

Hier erfahren Sie Wissenswertes über die gemeindlichen Maßnahmen und Förderprogramme zum Energiesparen und Klimaschutz sowie die Arbeit des Altusrieder Energieteams.


Förderprogramm Nachhaltiges, energieoptimiertes Bauen/Sanieren 2023

Der Markt Altusried fördert die Anschaffung von Photovoltaik-Kleinstanlagen, sowie die Dachbegrünung im Ort Altusried und seinen Ortsteilen. Das vorliegende „Förderprogramm Nachhaltiges, energieoptimiertes Bauen/Sanieren 2023“ soll Anreize schaffen, den Klimaschutz weiter voran zu bringen.
 
Förderziele
Mit dem „Förderprogramm Nachhaltiges, energieoptimiertes Bauen/Sanieren“ verfolgt die Gemeinde Altusried die folgenden Ziele:

  • Anreiz für Entscheidungen zu mehr Klimaschutz
  • Nachhaltiger Beitrag zum Energie- und Ressourcenschutz sowie zur Energiewende
  • Umwandlung/Herstellung eines unbelebten Fachdachs in ein Gründach
  • Verbesserung des Dorfklimas
  • Erweiterung des Lebensraums für Pflanzen/Tiere
  • Entlastung von Kanalisation und Kläranlagen von Niederschlagswasser

 
Gegenstand der Förderung
a)   Photovoltaik-Anlage (Photovoltaik-Kleinstanlagen „Balkonmodule“)
Gefördert wird die Neuanschaffung von steckbaren Stromerzeugungsgeräten, wenn alle anzuwendenden Normen für fest installierte Stromerzeugungsgeräte erfüllt werden. Bei PV-Stromerzeugungsgeräten müssen die Wechselrichter den Anforderungen der einschlägigen VDE-Normen entsprechen. Unter anderem die Geräte, die in der Marktübersicht der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie „grün“ gelistet sind, halten diese ein (https://www.pvplug.de/marktuebersicht/).
b)   Dachbegrünungsmaßnahmen
Gefördert wir die Umwandlung von Dachflächen in begrünte Flächen oder die erstmalige Erstellung von begrünten Dachflächen.
Bei der Dachbegrünung sind nachweislich torffreie Substrate zu verwenden, nicht gefördert werden Begrünungen mit Substraten, denen Torf beigemischt ist.

Art und Höhe der Förderung
a)   Photovoltaik-Anlage (Photovoltaik-Kleinstanlagen „Balkonmodule“)
Zuschuss zu den Anschlusskosten: pauschal 100 € pro Anlage
b)   Dachbegrünungsmaßnahmen
Zuschuss 30 €/qm, höchstens 300 € pro Anwesen
Die Förderung kann je Anwesen nur einmal in Anspruch genommen werden.

 

Sie finden das Antragsformular zum Download anbei als pdf-Datei.

eza!-Energieberatung

Das Energie- und Umweltzentrum Allgäu eza! bietet jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat eine Energieberatung für Gebäudesanierung und Neubau an.

Die Beratung findet im Besprechungszimmer des Rathauses (EG) von 16.00 - 18.00 Uhr statt.

Anmeldungen bitte unter Tel. 08373/299-0.

www.eza-allgaeu.de

eza!-Energietipps von A-Z

Von eza! werden regelmäßig nützliche Energietipps veröffentlicht, die wir in einem eigenen Archiv für Sie sammeln.

Bei Fragen können Sie sich an die Energieberater des Energie- und Umweltzentrums Allgäu (eza!) unter 0831 9602860 wenden oder die Energieberatung vor Ort im Rathaus beanspruchen, die alle 14 Tage donnerstags ab 16 Uhr stattfindet (Voranmeldung unter 08373 299-0).

zum Archiv der eza!-Energietipps