Altusried

Seitenbereiche

Hier erfahren Sie Wissenswertes über die gemeindlichen Maßnahmen und Förderprogramme zum Energiesparen und Klimaschutz sowie die Arbeit des Altusrieder Energieteams.


Mitfahrbänkle in Altusried, Kimratshofen, Krugzell

Das Mitfahrbänkle neben der Bushaltestelle beim REWE-Markt
Das Mitfahrbänkle neben der Bushaltestelle beim REWE-Markt

Eines der Projekte, das sowohl das Mobilitätsangebot verbessert, als auch einen Beitrag zum Klimaschutz leistet, ist das Mitfahrbänkle, das vom Gemeindebauhof aktuell an drei Orten im Gemeindegebiet aufgestellt wurde. Die Standorte sind in Altusried an der Bushaltestelle am REWE-Markt, in Krugzell gegenüber dem Gasthof Hirsch sowie in Kimratshofen an der Alten Post.

Die Idee des Mitfahrbänkles ist, dass man das Fahrtziel über eines der angebrachten Schilder einstellt und dann von einem aufmerksamen Autofahrer mitgenommen wird.

Natürlich versteht sich das Mitfahrbänkle nicht als Massenverkehrsmittel, sondern als Ergänzung, die insbesondere Lücken im Busbetrieb schließen will. Erfahrungen aus zahlreichen anderen Gemeinden zeigen, dass das System gut funktioniert. Mitfahrbänke mausern sich schnell zu einem altersübergreifenden Treffpunkt, an dem spontan Fahrgemeinschaften entstehen. Die Wartenden erhalten meist nach wenigen Minuten eine Mitfahrgelegenheit. Das hilft der Mobilität auf dem Land, dem Klima und stärkt die Gemeinschaft vor Ort.

eza!-Energieberatung

Das Energie- und Umweltzentrum Allgäu eza! bietet jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat eine Energieberatung für Gebäudesanierung und Neubau an.

Die Beratung findet im Besprechungszimmer des Rathauses (EG) von 16.00 - 18.00 Uhr statt.

Anmeldungen bitte unter Tel. 08373/299-0.

www.eza-allgaeu.de

eza!-Energietipps von A-Z

Von eza! werden regelmäßig nützliche Energietipps veröffentlicht, die wir in einem eigenen Archiv für Sie sammeln.

Bei Fragen können Sie sich an die Energieberater des Energie- und Umweltzentrums Allgäu (eza!) unter 0831 9602860 wenden oder die Energieberatung vor Ort im Rathaus beanspruchen, die alle 14 Tage donnerstags ab 16 Uhr stattfindet (Voranmeldung unter 08373 299-0).

zum Archiv der eza!-Energietipps