Hauptmenü
Navigation
Navigation
- Gemeinde
- Rathaus
- Kultur
- Freizeit & Urlaub
Hier erfahren Sie Wissenswertes über die gemeindlichen Maßnahmen und Förderprogramme zum Energiesparen und Klimaschutz sowie die Arbeit des Altusrieder Energieteams.
DER BAYERISCHE STREUOBSTPAKT – EIN MEILENSTEIN FÜR DIE ERHALTUNG DER KULTURLANDSCHAFT
„Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. die zweitbeste Zeit ist jetzt.“
-Roberto Maugeri-de Graaff-
Der Streuobstanbau ist in Bayern eine über Jahrhunderte entstandene Form des Obstanbaus mit höchster Bedeutung für die Kulturlandschaft und Biodiversität. Gleichwohl ist diese Nutzungsform in Bayern aus Rentabilitätsgründen stark zurückgegangen. Um dem entgegenzuwirken hat die Gemeinde Altusried eine Förderung beantragt und bietet jedem interessierten Altusrieder Bürger bei Übernahme eines Selbstkostenanteils von 10 € pro Baum nach Wunsch (es handelt sich hierbei um Hochstämme), für 15 € einen Baum inkl. Recyclingpfahl (zur Pflanzung), gemäß den Anforderungen des Streuobstpakts entsprechend an.
Zur Auswahl stehen folgende Baumsorten:
Apfel: Beutelsbacher Rambur, Brettacher, Bittenfelder Sämling, Danziger Kantapfel, Florina, Geheimrat Oldenburg, Kaiser Wilhelm, Malerapfel, Oberländer Himbeerapfel, Prinz Albrecht, Prinzenapfel, Roter Astrachan, Roter Boskoop, Rheinischer Bohnapfel, Schmidtbergers Winterrenette, Wiltshire
Birnen: Alexander Lukas, Conference, Frühe aus Trevoux, Gellerts Butterbirne, Gute Graue, Gute Luise
Zwetschen: Schönberger Zwetsche, Hauszwetsche
Kirschen: Burlat, Büttners Rote Knorpelkirsche, Große Schwarze Knorpelkirsche, Hedelfinger Riesenkirsche, Schwäbische Weinweichsel
Es handelt sich bei allen angebotenen Hochstamm-Obstbäumen um alte robuste Sorten, welche für die Höhenlage geeignet sind.
Wir bitten um Beachtung, dass die Bäume nicht für Ausgleichsmaßnahmen verwendet werden dürfen!
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserer Energiebeauftragten Frau Albrecht telefonisch, mittwochs von 9-12 Uhr unter: 08373/299-35, schriftlich unter der Angabe Ihrer Adresse und Telefonnummer mit Ihrer Wunschsorte sowie einer Alternativsorte per Mail an: ramona.albrecht@altusried.de oder postalisch an: Markt Altusried, Ramona Albrecht, Rathausplatz 1, 87452 Altusried.
Formular zur Beantragung:
Die bestellten Bäume können im Herbst mitsamt den Pfählen im Bauhof Altusried abgeholt werden, jeder registrierte Bürger erhält zeitnah eine Mitteilung, ob Baum zur Verfügung gestellt werden und wann die Abholung erfolgen kann.
Die Baumpflanzung ist bis zum 30.05.2024 durchzuführen, die zeitliche Bindung des Baumes, ab Pflanzung beträgt 12 Jahre.
Bis 2035 sollen so zusätzlich 1 Mio. Bäume gepflanzt und bestehende Streuobstwiesen erhalten werden.
¶
Das Energie- und Umweltzentrum Allgäu eza! bietet jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat eine Energieberatung für Gebäudesanierung und Neubau an.
Die Beratung findet im Besprechungszimmer des Rathauses (EG) von 16.00 - 18.00 Uhr statt.
Anmeldungen bitte unter Tel. 08373/299-0.
Von eza! werden regelmäßig nützliche Energietipps veröffentlicht, die wir in einem eigenen Archiv für Sie sammeln.
Bei Fragen können Sie sich an die Energieberater des Energie- und Umweltzentrums Allgäu (eza!) unter 0831 9602860 wenden oder die Energieberatung vor Ort im Rathaus beanspruchen, die alle 14 Tage donnerstags ab 16 Uhr stattfindet (Voranmeldung unter 08373 299-0).