Altusried

Seitenbereiche

Hier erfahren Sie Wissenswertes über die gemeindlichen Maßnahmen und Förderprogramme zum Energiesparen und Klimaschutz sowie die Arbeit des Altusrieder Energieteams.


Mitfahrplattform fahrmob.eco startet mit 70 Vereinen und 550 Nutzenden im Oberallgäu

Mit einer bunten Informationsveranstaltung wurde nun der offizielle Auftakt der regionalen Mitfahrplattform gefeiert. Die dient nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch dem Ehrenamt.
 
Am 07.05.2022 wurde vor dem Landratsamt in Sonthofen der offizielle Start der regionalen Mitfahrplattform fahrmob.eco gebührend gefeiert. Zum Auftakt waren aus vielen der teilnehmenden Oberallgäuer Gemeinden Gäste angereist – natürlich stilecht in Fahrgemeinschaften. Vom Feuerwehr-Bereitschaftsbus über die Bürgermeister-Limousine bis zum Elektroauto reichten die fahrbaren Untersätze. Empfangen wurden sie von zahlreichen Allgäuer Vereinen und Initiativgruppen, die einen passenden Rahmen für den Auftakt des neuen Angebots bildeten.
 
Dem erfolgreichen Start voraus ging eine lange und arbeitsintensive Phase der Vorbereitung: Der Landkreis hatte eine Spende der Elektrizitätswerke Schönau dazu verwendet, das ursprüngliche Konzept von Helmut Scharpf aus Ottobeuren als Smartphone-App allgemein zugänglich zu machen. Die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller hat den Aufbau der Initiative seit einem Jahr intensiv begleitet: „Nach sieben Informationsveranstaltungen für Vereine und der Klärung vieler Detailfragen freue ich mich umso mehr, dass die Mitfahr-App fahrmob.eco nun bereits seit einigen Wochen problemlos genutzt wird. Jede geteilte Autofahrt vermeidet Abgase und spart Treibstoff. Das ist heute angesichts von Krieg in Europa und der Klimakrise wichtig wie nie zuvor. Ich finde, dass wir mit unserem Projekt den richtigen Zeitpunkt gefunden haben“, sagte sie mit sichtbarer Freude über den gelungenen Start. Darüber hinaus dankte sie den 18 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, die das Angebot vor Ort beworben hatten und äußerte die Hoffnung, dass sich bald alle Oberallgäuer Kommunen – und darüber hinaus – dem wachsenden Mitfahr-Netzwerk anschließen würden.
 
Bereits 70 Oberallgäuer Vereine sind dort eingetragen, sowie rund 550 Nutzerinnen und Nutzer. Neben dem bekannten Ansatz, dass sich auf einer Mitfahrplattform Fahrer und Mitfahrer finden können, gibt es bei fahrmob.eco eine Besonderheit: Fahrtanbieter sind bereit, das eingenommene Benzingeld einem Allgäuer Verein ihrer Wahl zu spenden. Die Nutzung ist nach Registrierung einfach möglich. Einzige Besonderheit ist, dass man sich für Allgäuer Vereine festlegt, denen man am Jahresende eingenommenes Fahrtgeld spenden möchte. Es ist jedoch weder eine Mitgliedschaft erforderlich, noch fallen Kosten an.
 
Registrieren auch Sie sich oder Ihren Verein – Altusried ist bereits mit 38 Fahrern und 7 Vereinen vertreten – unter: https://www.fahrmob.eco
Bei Fragen steht Ihnen in unserem Haus Frau Ramona Albrecht per Mail unter: ramona.albrecht(@)altusried.de zur Verfügung

eza!-Energieberatung

Das Energie- und Umweltzentrum Allgäu eza! bietet jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat eine Energieberatung für Gebäudesanierung und Neubau an.

Die Beratung findet im Besprechungszimmer des Rathauses (EG) von 16.00 - 18.00 Uhr statt.

Anmeldungen bitte unter Tel. 08373/299-0.

www.eza-allgaeu.de

eza!-Energietipps von A-Z

Von eza! werden regelmäßig nützliche Energietipps veröffentlicht, die wir in einem eigenen Archiv für Sie sammeln.

Bei Fragen können Sie sich an die Energieberater des Energie- und Umweltzentrums Allgäu (eza!) unter 0831 9602860 wenden oder die Energieberatung vor Ort im Rathaus beanspruchen, die alle 14 Tage donnerstags ab 16 Uhr stattfindet (Voranmeldung unter 08373 299-0).

zum Archiv der eza!-Energietipps