Altusried

Seitenbereiche

Mit rund 1.400 Einwohnern ist Kimratshofen zwar nur der drittgrößte Ortsteil, dafür kann das 4 Kilometer westlich von Altusried gelegene Dorf auf die älteste Geschichte der Gemeinde zurückblicken. Die Gründung geht vermutlich auf das 8. Jahrhundert auf die historische Figur des Chunibert zurück.

Ausgezeichnete Infrastruktur

Kimratshofen bietet für einen Ort dieser Größe eine ausgezeichnete Infrastruktur mit Bäckern, einem Metzger, einer Grundschule, einem Kindergarten und einer Dorfwirtschaft. Während der Dorfkern aus gewachsenen kleinteiligen Strukturen mit einzelnen alten bäuerlichen Hofstellen und kleinen Läden besteht, finden sich sowohl am östlichen als auch am westlichen Ortsrand große gewerbliche Betriebe wie das Emmentalerwerk „Allgäu Milch Käse“, die Landmaschinentechnik „Engelmayer“ und das Fuhrunternehmen „Holdschick“. 

Im Süden thront das Wahrzeichen hoch über dem Ort, die Pfarrkirche St. Agatha aus dem späten 19. Jahrhundert. Hier findet sich auch die mit hoher Eigenleistung der Bürger neu sanierte „Alte Schule“, die nun das Pfarrheim beherbergt und gerne als Veranstaltungsstätte genutzt wird. 

Wie die anderen Ortsteile zeichnet sich Kimratshofen durch sein vielfältiges und reges Vereinsleben aus, für das seit dem Jahr 2022 mit dem neuen "Dorfhaus" zusätzliche Räumlichkeiten für Veranstaltungen, Proben und Treffen zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.kimratshofen.de.