Hauptmenü
Navigation
Navigation
- Gemeinde
- Rathaus
- Kultur
- Freizeit & Urlaub
Das gemeindliche Trinkwasser wird regelmäßig nach den Vorgaben der Trinkwasserverordnung chemisch und mikrobiologisch untersucht.
Chemische Trinkwasseranalyse (Oktober 2022)
PDF (6.9 MB)
Die Analyse bezieht sich auf den Brunnen "Neumühle" von dem ein Großteil des Altusrieder Trinkwassers stammt. Die Werte der anderen Quellen unterscheiden sich hiervon nur unerheblich.
Das gemeindliche Trinkwasser weist folgende Härte auf:
Die Wasserhärte ist in Deutschland in vier Härtebereiche von 1 (= weich) bis 4 (= sehr hart) eingeteilt und dient beispielsweise der richtigen Dosierung von Waschmitteln.
Der Stand der häuslichen Wasserzähler wird regelmäßig von Beauftragten der Gemeinde abgelesen. Sollten Sie bei einem Ablesetermin nicht zuhause sein, können Sie den aktuellen Zählerstand über eine Antwortpostkarte oder über dieses Internetformular melden:
Wasserzählerstand melden
(nur zwischen 1. September und 10. Oktober möglich)
Der Wasserzähler, umgangssprachlich auch Wasseruhr genannt, wird seitens der Gemeinde gestellt und installiert. Nach dem Einbau wird dieser Bestandteil der häuslichen Trinkwasserleitung und geht in das Eigentum des Hausbesitzers über.
Bitte wenden Sie sich für den Einbau eines Wasserzählers in Ihrem Neubau oder bei Defekten (z. B. Leck oder Rohrbruch) an unser Wasserwerk (Kontaktdaten: siehe rechts).
Beachten Sie beim Hausbau, den Wasserzähler gemäß dem folgenden Merkplatz zu platzieren:
Merkblatt_Wasserzaehlerplatz (pdf - ca. 0.8 MB)
Rathaus Altusried
Rathausplatz 1, 87452 Altusried
Tel.: 08373 299-0
Fax: 08373 299-11
E-Mail schreiben
Wasserwerk Altusried
Poststr. 21, 87452 Altusried
Tel.: 08373 921854
Alle wichtigen Nachrichten und Meldungen der Marktgemeinde Altusried!