Altusried

Seitenbereiche

In unserem Serviceportal finden Sie die online verfügbaren Dienstleistungen in alphabetischer Sortierung.

Ausweis und Pass

Personalausweis und Reisepass: 

Die Beantragung eines Personalausweises oder Reisepasses (auch Ausweisdokumente für Kinder) ist nur vor Ort im Rathaus möglich. 


Personalausweis/Reisepass:

Bearbeitungsstand abfragen

Informationen zum Personalausweis
Informationen zum Reisepass
Informationen zum Zweitpass

Online-Ausweis:
PIN-Rücksetzung und PIN-Aktivierung


Ausweisdokumente für Kinder:

Kinderreisepass online beantragen  
Informationen zum Kinderreisepass

Zustimmungserklärungen für Kinder:
Personalausweis/Reisepass (pdf)
Kinderreisepass (pdf)
Die Erklärungen können am PC ausgefüllt und dann ausgedruckt werden. Bitte unterschreiben und zur Antragstellung vorlegen.

 

Bauen und Planen

Bauantrag
    ≡ Broschüren, Formulare und Informationen

Bauleitplanverfahren
    ≡ Planunterlagen aktueller und abgeschlossener Verfahren

Bauplätze
    ≡ Unser aktuelles Angebot an Baugrundstücken

Bebauungspläne 
    ≡ Bauvorschriften aktuelle Baugebiete 

Bodenrichtwerte
    ≡ Die aktuelle Richtwertliste für Grund und Boden

Brandschutz 
    ≡ Tipps der Feuerwehr zum vorbeugenden Brandschutz

Einzugsermächtigung

Formular für die Einzugsermächtigung:

ONLINE - SEPA-Lastschriftmandat

SEPA-Lastschriftmandat (PDF)

Bitte lassen Sie uns das Formular im Original (per Post oder Abgabe im Rathaus) zukommen. Bei einer Zusendung per Fax oder E-Mail wird die Einzugsermächtigung unwirksam.  

Erläuterungen:

Wir möchten den umfangreichen Zahlungsverkehr so rationell und für Sie so bequem wie möglich gestalten. Daher bieten wir Ihnen die Teilnahme am Lastschrifteinzugsverfahren an. Mit Ihrer Teilnahme können Sie wesentlich zur Reduzierung des Verwaltungsaufwandes beitragen und nutzen zudem folgende Vorteile des Lastschrifteinzugsverfahrens:

  • Ausfüllen von Überweisungsaufträgen und der Weg zu Ihrem Bankinstitut entfällt. 
  • Beträge werden von uns termingerecht mit für Sie eindeutig zuzuordnendem Verwendungszweck eingezogen. 
  • Für Sie entfällt somit die Terminüberwachung. 
  • Mahnungen mit zusätzlichen Kosten wegen verspäteter Zahlung werden grundsätzlich vermieden. 
  • Das Lastschrifteinzugsverfahren ist für Sie kostenlos. Die Marktkasse trägt eventuelle Stornierungsgebühren, wenn ein Fehler der Gemeinde Anlass für die Rückbuchung war. 
  • Rückbuchungen und Rückfragen zu nicht eindeutig zuordenbaren Zahlungen entfallen. 
     

Sollten Sie einen Vorgang trotz unserer Hilfe nicht nachvollziehen können, haben Sie die Möglichkeit der Lastschrift zu widersprechen. Die Einzugsermächtigung bzw. das SEPA-Lastschriftmandat kann zudem jederzeit widerrufen werden. 

Wir bitten Sie zu beachten, dass uns Änderungen der Bankverbindung umgehend mitzuteilen sind. Zudem ist auf die erforderliche Deckung des Einzugskontos zu achten um Rückbuchungen (ggf. mit Gebühren) durch Ihr Bankinstitut zu vermeiden. 

Aufgrund der Bestrebung hin zu einer noch effizienteren Abwicklung des Zahlungsverkehrs, würden wir uns daher freuen, wenn Sie am Lastschrifteinzugsverfahren teilnehmen. Senden Sie uns hierzu das oben stehende Formular ausgefüllt und unterschrieben im Original (kein Fax oder E-Mail) zurück. 

Kontakt für Fragen: 

Kassenverwaltung
Herr Pach
Tel.: 08373/299-38 
E-Mail

Gaststättenbetrieb

Antrag auf vorübergehenden Gaststättenbetrieb
gemäß §12 GastG
(PDF-Datei, ca. 0,1 MB)

Gewerbe

Zur Anmeldung, Ummeldung oder Abmeldung eines Gewerbes

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Gewerbeamt im Rathaus unter der Telefonnummer 08373/299-25 oder -28.

Gewerbezentralregister-Auskunft
Hier können Sie online einen Antrag für eine Gewerbezentralregister-Auskunft stellen.
≡ Für Hinweise zur Gewerbezentralregister-Auskunft klicken Sie bitte hier.

Diese Online-Dienste werden Ihnen von unserem Servicepartner naviga zur Verfügung gestellt.

Hundesteuer

Sie können sich hier online zur Hundesteuer anmelden oder sich davon abmelden. Der Dienst wird von unserem Servicepartner Komuna zur Verfügung gestellt.

Anmeldung zur Hundesteuer
Abmeldung von der Hundesteuer

Ergänzende Informationen:

Hundesteuersatzung 
Standorte Hundetoiletten

Meldewesen

Wohnort online melden:

Anmeldung bei Zuzug in die Gemeinde
Nebenwohnung anmelden
Nebenwohnung abmelden
Statuswechsel Nebenwohnung zu Hauptwohnung
Umzug innerhalb der Gemeinde melden

Wohnungsgeberbescheinigung (PDF) zur Vorlage bei der Meldebehörde

≡ Informationen zu An-, Ab- und Ummeldung einschließlich der Änderungen durch das neue Meldegesetz von 01.11.2015 finden Sie hier

Bescheinigungen und Auskünfte online beantragen:

Aufenthaltsbescheinigung zur Vorlage bei Behörden
   ≡ für Informationen zu diesem Antrag: hier klicken

Auskunftssperre
   ≡ für Informationen zu diesem Antrag: hier klicken

Führungszeugnis beantragen
   ≡ für Informationen zu diesem Antrag: hier klicken

Meldebescheinigung
   ≡ für Informationen zu diesem Antrag: hier klicken 
Erweiterte Meldebescheinigung
Meldebescheinigung für Rentenversicherungsträger

Melderegister-Auskunft
   ≡ für Informationen zu diesem Antrag: hier klicken

Übermittlungssperre
   ≡ für Informationen zu diesem Antrag: hier klicken 

Satzungen und Verordnungen

Satzungen und Verordnungen
    ≡ Gemeindliche Rechtsnormen online einsehen

Standesamt

Veranstaltungen: Erlaubnis beantragen

Verkehrsrechtliche Anordnung

Verkehrsrechtliche Anordnung
    ≡ Antragsformular Verkehrsrechtliche Anordnung

Wasserzählerkarte online

Wasserzählerstand melden
≡  Diese Dienstleistung ist nur im Zeitraum vom 1. September bis 10. Oktober verfügbar.

Soweit nicht anders angegeben, werden Ihnen diese Online-Dienstleistungen durch unseren Service-Partner komuna gmbh über die Adresse "https://serviceportal.komuna.net" zur Verfügung gestellt. 

115

Sie haben Fragen -
wir haben die Ant­wor­ten

Die Behör­den­num­mer 115 ist Ihre erste Anlauf­stel­le ­für Verwal­tungs­fra­gen aller Art.

Wir beant­wor­ten die häufigsten Bürgeran­fra­gen - von A wie Anmeldung bis Z wie Zulassung. Egal, wer ­in Kommune, Land oder Bund zu­stän­dig ist.

Weitere Infos zur 115

Landratsamt

Kontakt:
Landratsamt Oberallgäu
Oberallgäuer Platz 2
87527 Sonthofen
Tel. 08321 / 612-0
www.oberallgaeu.org

Ausgewählte Sachgebiete:
Verkehr und Mobilität
Jugend, Familie, Soziale Hilfen
Gesundheit und Verbraucherschutz
Umwelt und Natur
Bauen und Wohnen

Broschürenportal

Im Broschürenportal der Bayerischen Staatsregierung finden Sie nützliche Ratgeber für viele Lebenslagen. Sie können dabei nach Themen oder bestimmten Begriffen suchen.

zum Broschürenportal