Altusried

Seitenbereiche

Von der Pfarrei zum Milchwerk

um 1150Gründung der Pfarrei Kimratshofen mit Bau einer Kirche
1353die Pfarrei "Kumbrehtzhouven" zählt 50 Wohnungen
1455Das Dorfgericht wird erneut bestätigt
1514Kimratshofen wird Sitz einer Posthalterei der habsburgischen Post
1538Das Sitft Kempten verhindert, daß der Ort protestantisch wird
1635Die Pest rafft alle Einwohner des Ortes hinweg (50 neue Familien aus Tirol und dem Schwarzwald besiedeln den Ort später wieder neu)
1728Beginn der Vereinödung
1799Kimratshofen ist Kriegsschauplatz in den napoleonischen Kriegen
1886Nach Abbruch der alten, baufälligen Kirche wird der Grundstein für eine neue Kirche gelegt (1889 vollendet)
1911Die erste Motorpostlinie im Allgäu: Kempten-Kimratshofen wird in Betrieb genommen
1957Wiedereinführung des Gemeindewappens nach einem "Gerichts Insigel" von 1548
1964Gründung des "Emmentaler Milchwerks" auf genossenschaftlicher Basis
1972Gebietsreform: Freiwillige Eingemeindung in die Marktgemeinde Altusried

Wissenswertes

Als umfassende Kulturerscheinung verbreitete sich das Wappenwesen sehr schnell über die Kreise des Adels hinaus, und schon im 15. Jahrhundert lassen sich sehr viele bürgerliche Wappen nachweisen.