Altusried

Seitenbereiche

Inklusion und Asyl

Die Gemeinden werden immer wieder vor große Herausforderungen gestellt, die sie ohne die tatkräftige Unterstützung der gesamten Bürgerschaft nicht bewältigten könnten. Ganz aktuell gehören hierzu die Themen Inklusion und Asyl.

Die Initiative "Meine Heimat - Heimat für alle" informiert zu diesen wichtigen Gesellschaftsthemen und sammelt alle Angebote im Oberallgäu und in Kempten.

Die entsprechende Webseite ist aktuell leider nicht mehr verfügbar.

 

Ansprechpartner des Helferkreises Asyl Altusried

Sprecher des Helferkreises:

  • Klaus Bok, Tel. 08373 935128


Kleiderkiste (Sachspendenfundus):

 

Was ist Inklusion?

Das Konzept der Inklusion ist eine Gesellschaft, in der jeder Mensch akzeptiert wird und gleichberechtigt und selbstbestimmt an dieser teilhaben kann – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft, von Religionszugehörigkeit oder Bildung, von eventuellen Behinderungen oder sonstigen individuellen Merkmalen.

Die Unterschiede in der Gesellschaft werden als Bereicherung aufgefasst und haben keine Auswirkungen auf das selbstverständliche Recht der Individuen auf Teilhabe. Aufgabe der Gesellschaft ist es, in allen Lebensbereichen Strukturen zu schaffen, die es den Mitgliedern dieser Gesellschaft ermöglichen, sich barrierefrei darin zu bewegen.

Quelle: www.inklusion-schule.info

Spenden für Asylbewerber

Die Anteilnahme am Schicksal der Flüchtlinge ist nach wie vor groß und uns erreichen auch immer wieder Anfragen, ob und wie gespendet werden kann.

Spenden für die Asylbewerber nehmen wir unter dieser Bankverbindung entgegen:

Raiffeisenbank im Allgäuer Land eG
BIC: GENODEF1DTA
IBAN: DE06733692640000112470

Verwendungszweck: "Asyl"

Die Spenden kommen unseren in Altusried untergebrachten Asylbewerbern zugute. Sie unterstützen damit die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer und die von diesem Kreis ins Leben gerufenen Hilfsmaßnahmen und -angebote.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Newsletter Asyl

Die Asyl- und Flüchtlingsthematik steht unter einem ständigen Wandel. Daher informiert der Landkreis Oberallgäu in Zusammenarbeit mit allen relevanten Stellen mit einem regelmäßig erscheinenden Newsletter über die wichtigsten neu eingegangenen Entscheidungen und über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Flucht und Asyl.

Newsletter Flucht und Asyl
(Webseite Landkreis Oberallgäu)