Hauptmenü
Navigation
Navigation
- Gemeinde
- Rathaus
- Kultur
- Freizeit & Urlaub
Alle Informationen zum Marktgemeinderat Altusried
Am 7. Mai 2020 traf sich der neu gewählte Gemeinderat der Legislaturperiode 2020/2026 zu seiner ersten und konsituierenden Sitzung. Dabei wurden Dr. Eva Wirthensohn zur 2. Bürgermeisterin und Stephan Braun zum 3. Bürgermeister gewählt.
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen konnte die konstituierenden Sitzung leider nicht im üblichen festlichen Rahmen mit vielen Zuhörern stattfinden. Wir möchten mit Videos von der Vereidigung zumindest einen Einblick in die Sitzung vom 7. Mai 2020 geben.
zur Video-Playlist auf Youtube
¶
¶
Bei den Kommunalwahlen am 15. März 2020 wurden der Bürgermeister und die 24 Mitglieder des Gemeinderates neu gewählt.
Weitere Informationen zu den Gemeinderatsmitgliedern und zur Zusammensetzung der Ausschüsse erhalten Sie über unser Ratsinfosystem.
¶
1. Bürgermeister
2. Bürgermeisterin
Freie Wähler Altusried
3. Bürgermeister
Wahlgemeinschaft Kimratshofen
¶
Wahlgemeinschaft Kimratshofen
CSU Altusried
Wählergemeinschaft Krugzell
Wählergemeinschaft Krugzell
Freie Wahlgemeinschaft Frauenzell
Freie Wähler Altusried
Wählergemeinschaft Krugzell
Freie Wahlgemeinschaft Frauenzell
Bündnis 90 / Die Grünen
CSU Altusried
CSU Altusried
CSU Altusried
Bündnis 90 / Die Grünen
CSU Altusried
Freie Wähler Altusried
Freie Wähler Altusried
CSU Altusried
Freie Wahlgemeinschaft Muthmannshofen
Wahlgemeinschaft Kimratshofen
Freie Wähler Altusried
Bündnis 90 / Die Grünen
Eingaben an den Gemeinderat erfolgen grundsätzlich über die Gemeindeverwaltung und den 1. Bürgermeister.
Nehmen Sie Kontakt mit den zuständigen Mitarbeitern im Rathaus auf, wir beraten Sie gerne!
Das Ratssystem „plenum.appialis“ ist ein eigenständiges Bürger- und Ratsinformationssystem als Crossmedia-Anwendung für Web und Apps (iOS und Android).
Im Ratsinformationssystem erfahren Sie alles Wissenswerte über die Räte, die verschiedenen Gremien, politische Schwerpunkte und Sitzungen. Sie können sich die Ladungen, Tagesordnungspunkte und Protokolle aller öffentlichen Sitzungen anzeigen lassen bzw. in der Datenbank nach Stichworten suchen. Als Mitglied des Rates oder eines der Gremien können Sie die Sitzungssuche für die effiziente, elektronische Ratsarbeit nutzen. Die Anwendung kombiniert
zwei Anwendungen:
drei Endplattformen:
mit neuen Informationskanälen:
Die Nutzer haben die freie Entscheidung, ob sie das System über PC, als Android-App oder iOS-App über verschiedene Endgeräte nutzen.