Hauptmenü
Navigation
Navigation
- Gemeinde
- Rathaus
- Kultur
- Freizeit & Urlaub
Die "Wandertrilogie Allgäu - Im Dreiklang mit der Natur" ist ein über 800 Kilometer langes Fernwanderwegnetz quer durch das gesamte Allgäu. Stellen Sie sich aus den Hauptrouten und den Verbindungswegen eine individuelle Tour ganz nach Ihren Vorlieben zusammen.
Wandern neu erleben: Das verspricht die Wandertrilogie Allgäu und wartet dabei mit der ganzen Vielfalt der Urlaubsregion und drei untereinander verbundenen Hauptrouten auf. Die "Wiesengänger Route" durch das Voralpenland spricht naturverbundene Genießer an, die "Wasserläufer Route" entlang der Flüsse und Seen hat einen mittleren Anspruch und die "Himmelsstürmer Route" durch die Gebirgslandschaft wendet sich an sportlich ambitionierte Wanderer.
Die Wandertrilogie Allgäu führt durch 33 Orte und erzählt in den verschiedenen Themengebieten die Gesamtgeschichte des Allgäus. Altusried ist Etappenort im Trilogieraum "Heimatstätten" auf der Route "Wiesengänger" und natürlich steht im Ort der Allgäuer Freilichtbühne und des Allgäuer Theaterkästles die Welt des Theaters als Thema im Vordergrund.
Etappenort Altusried bei der Wandertrilogie Allgäu
Das Wanderwegenetz der Wandertrilogie
Seit mehr als 135 Jahren wird in Altusried Theater gespielt. Die Freilichtbühne zählt zu den schönsten Deutschlands und ist Schauplatz der Allgäuer Freilichtspiele, die alle drei bis vier Jahre zehntausende Besucher anlocken. Konzerte, Opern und Musicals runden dazwischen das Programm ab. Sehr beliebt sind auch die jeden Sommer stattfindenden Altusrieder Produktionen, in denen sich viele örtliche Amateurschauspieler engagieren.
Allgäuer Freilichtbühne
Allgäuer Theaterkästle
Das 876 km lange Weitwanderwegenetz, aufgeteilt in drei Routen und 53 Etappen, dazu 33 Würfel, ein jeder erzählt die jeweilige Ortsgeschichte - all das hat die Jury überzeugt: Der ADAC Tourismuspreis Bayern 2016 geht ins Allgäu, die Wandertrilogie Allgäu sei eindeutig ein innovatives Leuchtturmprojekt im Bayerischen Tourismus. "Den Allgäuern ist es mit dem Wegenetz gelungen, die vielen Landschaftsformen des Allgäus in den drei Höhenlagen zu verbinden und zusätzlich unverwechselbare Geschichten zu erzählen. Auch wurde im ganzen Konzept stets die Qualitätsmarke Allgäu verankert und somit ein Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt", stellt Dr. August Markl, ADAC Präsident und Vorsitzender des ADAC Südbayern e.V. fest.
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner hob in ihrer Laudatio in Altusried hervor: "Mit dem Tourismuspreis zeichnen wir auch dieses Jahr wieder vorbildliche Projekte aus. Er ist Anerkennung für besonders innovative und nachhaltige Geschäftsideen und Bestätigung für Geleistetes. Mit kreativen Konzepten tragen die Preisträger dazu bei, die Tourismusbranche auf Erfolgskurs zu halten!"