Altusried

Seitenbereiche

Mit dem Bau der Hängebrücke über die Iller zwischen Fischers und Pfosen haben nicht nur die beiden Gemeinden Dietmannsried und Altusried eine neue Verbindung erhalten.

Hängebrücke Fischers - Pfosen

Auch der Oberallgäuer Rundwanderweg, der seit der Stilllegung des örtlichen Fährbetriebs unterbrochen war, ist nun wieder durchgängig begehbar. Dies gilt damit auch für den Jakobus-Pilgerweg, der ebenfalls die neue Hängebrücke nutzt, um die Iller zu überqueren.

Das Projekt wurde teilweise durch die beiden beteiligten Gemeinden Dietmannsried und Altusried finanziert, hätte aber ohne Zuschüsse vom Landkreis Oberallgäu, Zweckverband Erholungsgebiete, Sponsorengeldern und Fördermitteln aus dem europäischen Leader-Projekt nicht verwirklicht werden können.

Der Bau selbst wurde in ehrenamtlicher Arbeit in zahlreichen Arbeitsstunden durch die Verkehrsverbände aus Dietmannsried und Altusried unter der Bauleitung des Ingenieurs Heribert Hartmann ausgeführt.

Link zum Youtube-Video "Lech-Reporter unterwegs an der Iller"

LEW-Lech-Reporterin Julia war auf dem Iller-Radweg von Illerbeuren nach Altusried unterwegs. Dabei hat sie viele interessante Menschen getroffen und beeindruckende Orte entdeckt, wie beispielsweise die Hängebrücke zwischen Altusried und Dietmannsried.

Die Daten der neuen Hängebrücke

  • Spannweite: 84,5 m
  • Breite des Laufstegs: 1,5 m
  • Gesamtkosten: 200.000 Euro
    Davon 90.000 Euro von Leader Plus, je 30.000 Euro von den Gemeinden Dietmannsried und Altusried, 40.000 Euro vom Zweckverband Erholungsgebiete KE/OA, 10.000 Euro von der Raiffeisenbank im Allgäuer Land
  • Die Hängebrücke wurde von der Europäischen Union (EAGFL) und dem Freistaat Bayern im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative LEADER+ gefördert.
  • Bauzeit: April bis August 2007, ca. 1.200 Arbeitsstunden
  • Einweihung: 10. August 2007

- 

Lage

Sie möchten der Hängebrück einen Besuch abstatten oder dorthin wandern?

Im nebenstehenden Plan sehen Sie die Lage der Hängebrücke. Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken.